Jugendstil-Baukunst in Wien

Jugendstil-Baukunst in Wien

Jugendstil: Beginn moderner Architektur

DIN A3 Wandkalender

31,99
NEU: Edition 2026Im CALVENDO Online-Shop kaufenamazon.deBei ebay kaufenThaliaLokaler HändlerEdition 2025 erhältlich beiIm CALVENDO Online-Shop kaufen
Die Architektur des 21. Jahrhunderts hat ihre Wurzeln an der Wende zum 20. Jahrhundert, als sich fast überall in der westlichen Welt Architekten und Künstler anderer Sparten gegen die tradierte Kunst der Gründerzeit wandten. Statt die Baukunst vergangener Epochen stets neu zu beleben, wollten sie Neues, noch nie Gesehenes schaffen, mit einem Ausdruck, welcher auch der (damals) modernen Zeit entsprach. Es entstand der Jugendstil oder Art nouveau. Seine Zentren im deutschen Sprachraum lagen in München, Darmstadt und - besonders, aber nicht nur auf Architektur bezogen - in Wien. Beispiele einer Epoche architektonischen Aufbruchs finden Sie in diesem Kalender.
JUGENDSTIL | ART NOUVEAU | BAUKUNST | ARCHITEKTUR | WIEN | FIN DE SIECLE | SEZESSION | BAUSTIL
Palmenhaus im Burggarten, Friedrich Ohmann 1902-1906 | Cafe Rüdigerhof, Oskar Marmorek 1902 | Fillgraderstiege, Max Hegele 1905-1907 | Französchische Botschaft, Georges Chedanne 1904 | Engel-Apotheke, Oskar Laske 1901-1902 | Döblinger Steg, Friedrich Jäckel 1910-1911 | Urania Sternwarte, Max Fabiani 1910 | Sezessionsgebäude, Joseph Maria Olbrich 1898 | Stadtbahnstation, Otto Wagner 1900 | Hohe Brücke, Josef Hackhofer 1903-1904 | Strudlhofstiege, Theodor Johann Jaeger 1910 | Karl-Borromäus-Kirche, Max Hegele 1908-1911
1083388
SizeTypeEANPrice
DIN A5Tischkalender978345771923720,99
DIN A4Wandkalender978345782116921,99
DIN A3Wandkalender978345782067431,99
DIN A2Wandkalender978345782181754,99
A2 PremiumWandkalender978345782147374,99

Weitere interessante Produkte:

Loading...