Flusslandschaft Elbe

Flusslandschaft Elbe

Eine Reise durch die Jahreszeiten in der Naturlandschaft der Elbaue von Brandenburg bis Niedersachsen

DIN A3 Wandkalender

33,99
Im CALVENDO Online-Shop kaufen www.amazon.dewww.buch24.de
Das Urstromtal der Elbe ist seit 1997 als Biosphärenreservat „Flusslandschaft Elbe“ von der UNESCO anerkannt. Es repräsentiert eine der wenigen naturnahen Fluss- und Auenstrukturen Europas und durchzieht fünf Bundesländer.
UNESCO | BIOSPHÄRENRESERVAT | ELBE | FLUSS | UFER | LANDSCHAFT | WASSER | WASSERSTRASSE | HOCHWASSER | STIMMUNGSVOLL | NATUR | AUSFLUGSZIEL | REISE
Die Elbe und das vom Hochwasser geflutete Elbvorland bei Barförde. | Eisige Spuren des ablaufenden Schmelzwassers im Elbetal bei Radegast nördlich von Bleckede. | Frühnebel zieht über das Elbufer im Amt Neuhaus und kündigt den neuen Tag an | Blick durch das Tor im Wall der Festung auf die Gebäude des restaurierten Kulturdenkmals Zitadelle Dömitz. | Vom Weinberg bei Hitzacker hat man einen guten Ausblick auf den Ort und das Elbetal im Wendland | Havel, Quitzöbeler Wehr und Gnevsdorfer Vorfluter an der Mündung der Havel in die Elbe. | Blick vom Aussichtsturm Kniepenberg auf die Elbaue zwischen den Drethem und Tiesmesland bei Hitzacker. | Blick vom „Elwkieker“ am Elbberg bei Boizeburg auf niedersächsischen Elbtalaue. | Abendstimmung im spätsommerlichen Elbetal im niedersächsischen Amt Neuhaus. UNESCO Biosphärenreservat Flusslandschaft Elbe. | DDR-Beobachtungsturm im Frühnebel am Elbufer an der ehemaligen innerdeutschen Grenze bei Pommau. | Der winterliche Stresower See bei Gummern in der Elbniederung zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt | Die Elbfähre „Tanja“, beleuchtet von den ersten Sonnenstrahlen des Tages, setzt bei Darchau über die Elbe.
2098905
SizeTypeEANPrice
DIN A5Tischkalender978345746724422,99
DIN A4Wandkalender978345734870323,99
DIN A3Wandkalender978345746682733,99
DIN A2Wandkalender978345746704659,99
A2 PremiumWandkalender978345746753474,99

Weitere interessante Produkte:

Loading...